Tadao Ando hat in Paris für die Pinault-Collection eine 250 Jahre alte Warenbörse in ein neues Ausstellungshaus verwandelt. Der Pritzker-Preisträger setzt in dem historischen Rundbau einen kontrastreichen Horizont. Darunter schimmert sanfter Sichtbeton. – erschienen bei http://www.stylepark.com Profiboxer, Pritzker-Preisträger und Purist: Mit seinem konsequenten Betonminimalismus bereichert Tadao Ando seit den Siebzigerjahren als Autodidakt die japanische Architektur. […]
Kategorie: Reise
Nest mit Hügel
Mit dem Shiroiya Hotel gelingt Sou Fujimoto Architects ein spannungsvolles Duett aus Neu- und Umbau, Design, Architektur und Kunst. Michele de Lucchi, Jasper Morrison, Leandro Erlich und Sou Fujimoto haben je ein Zimmer gestaltet. In Maebashi, der Hauptstadt der Gunma Präfektur in der Kantō-Ebene, zwei Stunden Autofahrt nördlich von Tokio, wurde gerade ein extravagantes Ensemble […]
Über den Dächern von Rotterdam
Mit ihrer Penthouse-Maisonette denken Nolly Vos und Nanne de Ru die Qualitäten der Nachkriegsmoderne Rotterdams behutsam weiter. Den Sechzigerjahre-Bürobau von J. W. C. Boks hat das Architektenpaar in ein Wohnhaus verwandelt. Ihr eigenes Zuhause thront auf dem Flachdach. Tragende Glaselemente lassen den Aufbau ohne Stützen auskommen: Der Ausblick bestimmt das Sein erschienen in HÄUSER Magazin […]
Mikrokosmos in Tokio
Das schwedische Studio Claesson Koivisto Rune kombiniert für das Boutiquehotel K5 Tokyo in einem ehemaligen Bankgebäude in Nihonbashi-Kabutocho Stadt und Natur. Und schafft so einen Mikrokosmos der Mehrdeutigkeiten. Als die Stockholmer Architekten und Designer Mårten Claesson, Eero Koivisto und Ola Rune in den Neunzigern zum ersten Mal Japan besuchen, wird das Land für sie zu […]
Südtirol: Hochgefühl im Tal
Saubere Weine und eine ehrliche Küche: Hier ist alles Detox, nur eben mit einem Gläschen Naturwein, denn den betrachtet man als Grundnahrungsmittel. erschienen in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung am 7. Juni 2020
Radikale Reflexionen
Giò Forma hat in der arabischen Ruinenstadt Al-`Ula mit der Maraya Concert Hall eine paradoxe Illusion erschaffen: Der verspiegelte Kubus des Mailänder Studios wird in der Wüstenkulisse zu einer Bühne für Sand, Felsen und vorbeiziehende Wolken. Die Wüste als Kontext fasziniert viele Architekten und Künstler, der Spiegel als Medium ebenso. Florian Boje, Gründungspartner von Giò […]
Silicon Hill in Kopenhagen
Wie ein gigantisches Tier mit dampfendem Rüssel erhebt sich dieser ungewöhnliche Bau nördlich der Kopenhagener Innenstadt. In seinem Bauch befindet sich die städtische Müllverbrennungsanlage mit integriertem Wärmekraftwerk. Und auf seinem Rücken? Drei Ski-Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene, insgesamt 450 Meter lang. Architekt des Tieres, ist der Däne Bjarke Ingels, er ist für Überraschungen und Größenwahn […]
Heimweh kennt kein Alter
Meine Schwester sitzt in L.A. am Strand und hat extrem schlechte Laune. Die Sache mit Kalifornien hat sie sich irgendwie anders vorgestellt. Als wir telefonieren, rauscht es im Hintergrund. Nicht etwa das Meer, die Autobahn: sechsspurig! Man darf für seinen Ausflugstag am Strand weder Essen noch Getränke mitbringen, Rauchen und Alkohol kann man allgemein vergessen, […]
Drei Wochen im Jahr
Wer wohnt denn hier? Seit diesem Sommer steht am Rotsee im Schweizer Kanton Luzern ein heller Holzkubus im Wasser – kein Wochenendhaus, sondern der neue Zielturm einer berühmten Regattastrecke: Seit 1903 wird am Rotsee international um die Wette gerudert. Die Zürcher Architekten Fuhrimann Hächler haben für die sommerlichen Wettkämpfe eine markante Skulptur in die Seenlandschaft gesetzt. […]
In den Ferien zuhause
Eine italienische Architektin baut in Spanien ein Wohnhaus für eine deutsche Designerin. Klingt nach einer guten Geschichte – ein Besuch in Barcelonas Vorstadt. Jeder große Architekt hat einen Stuhl oder eine Lampe entworfen – jeder namhafte Designer schon mal ein Haus gebaut. Die Grenzen zwischen Kunst, Design und Architektur verschwimmen zunehmend – ob aus Mut, […]