My … is better than yours! Der Streit um die Wortmarke Bauhaus: New Tendency

Man weiß nicht, ob man Angst bekommen oder lachen soll. „In 50 oder 100 Jahren wird niemand mehr den Unterschied zwischen der historischen Schule von Gropius und dem Baumarkt wissen“, so das Statement von Robert Köhler, Pressesprecher der Bauhaus AG, Anfang Januar. „Vielleicht in Deutschland, aber nicht in anderen Ländern.“ Es geht um das Bauhaus. […]

Beautiful Steps

Stufe und Steigung, Wange und Geländer – im Architektenalltag mag die Treppe nicht immer die höchste Kunst sein, ihre Planung ist jedoch mehr als reine Mathematik. Manche Treppen bedeuten einen mühevollen Aufstieg, andere schreitet, nein, schwebt man empor, und manche landen im Nichts. Selbst der Aufzug hat es in den letzten einhundert Jahren nicht geschafft, […]

Die Bühne ist ihr Raum: Anna Kubelík

Wenn Archigram als The Velvet Underground der Architektur bezeichnet werden, könnte man Anna Kubelík  vielleicht mit Björk vergleichen. Die charmante junge Frau ist nicht nur eine begnadete Schauspielerin, sie ist eine ebenso gute Architektin und Künstlerin – heimatlos, vielseitig und wahnsinnig talentiert mit verrückten Ideen! Nach ihrer Matura in Wien studierte sie Kunst und Design […]

Supermacht Supermarkt

Streck-, Sicht- und Bückzone: Nicht nur die Regale im Supermarkt werden nach einem bestimmten Prinzip aufgebaut, auch das Gebäude samt Raumkonzept und Hülle folgt speziellen Planungsanforderungen, die trotz seitendicker Manuals genug Raum für Kreativität lassen. Aber die Zeiten zweckmäßiger Hallentragwerke mit kalter Neonbeleuchtung sind gezählt. Ob in Gold verpackt, mit einem besonderen Dach oder gleich […]