Alles begann 1991 mit Schillers Räubern und im Fall der Volksbühne wurde der Bühnenbilder nicht nur, wie so oft, zum ersten Autor einer Inszenierung, Bert Neumann gestaltete mit seinem Räuberrad DAS Wahrzeichen der 25-jährigen Castorf-Ära. Das vier Meter hohe Metallrad mit den zwei Beinen stand seit 1994 vor dem Theaterbau am Rosa-Luxemburg-Platz und zierte als Logo bis […]
Kategorie: Kultur
Henry van de Velde
(erschienen am 19. April 2013 im BauNetz)
Wer nicht artig ist, kommt ins Bauhaus!
Das Bauhaus und seine Weltkulturerbestätten in Weimar und Dessau von Luise Rellensmann und Jeanette Kunsmann veröffentlicht in: UNESCO Weltkulturerbe. Eine Deutschlandreise So manche Professoren werden sich in Weimar schon ordentlich die Knie gestoßen haben. Zumindest solche, die die Gropius-Professur der Bauhaus Universität innehaten: Ihr Büro ist das Direktorenzimmer des Bauhaus-Gründers. Der massive Schreibtisch und der […]
Junya Ishigami
Er liebt Radiohead, erinnert mit seinem schwarzen, eng geschnittenen Jacket und dem extravaganten Kragen irgendwie an den King of Pop und schafft mit seinen weißen Modellen abstrakte Gedankengebäude. Junya Ishigami zählt zu denjenigen, die niemals erwachsen werden – dennoch dürfte er Architekturgeschichte schreiben. Auf seiner ewigen Suche nach einer neuen Realität bewegt sich der Japaner […]
Abtauchen in Mitte: Das Flussbad Berlin
Der Spreekanal zwischen Schlossplatz und Bodemuseum: Eines der größten innerstädtischen Areale der Hauptstadt ist bis heute vollkommen ungenutzt. Direkt an der Museumsinsel wollen wir dieses Teilstück der Spree als Schwimmbecken neu erfinden. Damit gäbe es in Berlin in naher Zukunft eines der größten und schönsten Schwimmbecken der Welt: 750 Meter lang – und in der […]
Playboy Architecture
Was machen Mies van der Rohe, Frank Lloyd Wright, Buckminster Fuller, John Lautner und Albert Speer zwischen ausklappbaren Fotos barbusiger Playmates? Man kann es sich vielleicht nur schwer vorstellen, aber zu Beginn war der Playboy ein Männermagazin mit durchaus intellektuellem Anspruch. Weniger nackte Haut, sondern vor allem Literatur, Lifestyle, Design und Architektur sind in den […]
Alvar Aalto in Wolfsburg
Einen neuen Zugang zum Gebäude hat man sich für das Alvar-Aalto-Kulturhaus in Wolfsburg gewünscht – und ihn auch bekommen. Die Architekten von raumlabor nahmen die Aufgabe beim Wort und haben eine temporäre Treppe installiert, die auf das Dach des Kulturzentrums führt – ähnlich wie Alvar Aalto es selbst einmal geplant hatte. „Shortcut“ ist aber nicht nur […]
documenta: Pavillons im Park
Fotos: Jeanette Kunsmann, Kassel Juni 2012