Die Stille braucht nicht viel Platz, aber Weitblick. Den hat das „House on an Island“ auf der norwegischen Insel Skåtoy. Entworfen hat den auffällig-unauffälligen Flachbau das Büro Atelier Oslo. erschienen in HÄUSER Spezial: Holzarchitektur, Ausgabe 4/2019
Aktuelle Beiträge
Wir sind vier
Die Hansestadt Bremen feiert ihre Stadtmusikanten – und damit die Freiheit, das Leben, die Musik und alles, was es sonst noch zu bejubeln gibt. – erschienen in der Frankfuter Allgemeinen Sonntagszeitung
Zurück in die Zukunft
Arata Isozaki wird im Mai der Pritzker-Preis verliehen: für sein Schaffen als Architekt und Stadtplaner, aber vor allem als visionärer Theoretiker, der versucht, die Zeit umzukehren, indem er die Zukunft in die Vergangenheit verwandelt. „Für mich ist die moderne Stadt angefüllt mit Unsichtbaren“, schreibt Arata Isozaki. „Sie ist wie das Labyrinth in Alice hinter den […]
The Botanical Room
Der Dschungel wächst bei Instagram und Pinterest. Das große Comeback der Zimmerpflanze (#monstera, #maranta und #pilea) beginnt online, und plötzlich ist es wieder cool, grüne Geschöpfe als Mitbewohner zu haben. Sie zahlen zwar keine Miete, brauchen dafür aber nicht mehr als lauwarmes Wasser, Licht und etwas Liebe. Über die wachsende Erfolgsgeschichte von The Botanical Room. […]
Minimalismus aus Leder: Dieter Rams & Tsatsas
Rasierer, Radios und Möbel – gutes Design umfasst für Dieter Rams bekanntlich das gesamte Leben. Jetzt bringt das Frankfurter Taschenlabel Tsatsas eine Damenhandtasche heraus, die Deutschlands bekanntester Industriedesigner vor über 50 Jahren für seine Frau Ingeborg Kracht Rams entworfen hat. Eine Liebeserklärung, die zeitlos bleibt. Er war noch ziemlich jung. Als Dieter Rams die Fotografin […]
Studio Visit: Kuehn Malvezzi
„Erst heute morgen haben wir noch überlegt, was wir jetzt eigentlich mit unserer Handbibliothek machen sollen“, sagt Wilfried Kuehn und trinkt einen Schluck Espresso. Sein Blick wandert durch den Garten. „Aber vermutlich werden wir uns einfach davon trennen“, schließt er nach einer kurzen Pause. Mit dem Umzug von der Heidestraße in die Torstraße sollte sich […]
Eine Höhle direkt aus der Zukunft: Junya Ishigami
Sein Denken hat vor allem einen Feind: die Standardisierung. Im Werkverzeichnis von Junya Ishigami + Associates gibt es dagegen kaum Wiederholungen. Jedes Projekt ist ein Prototyp, der sich aus einer typisch japanischen Ästhetik speist, ohne in Traditionalismus oder Nippon-Klischees zu verfallen.
Fictional Buildings
Ohne Realität keine Träume: Wem gehört die Wirklichkeit, gibt es sie überhaupt? Während die Fotografen Filip Dujardin, Xavier Delory, Olivier Ratsi und Victor Enrich an der Schnittstelle zwischen Fiktion und Wirklichkeit arbeiten, lässt Laurent Chéhère Pariser Wohnhäuser in die Luft gehen. Und der britische Künstler Alex Chinneck spielt mit Backsteinfassaden in London. Realität und Fiktion […]
James Bond in Maastricht
Die Einen sammeln Bücher, Porzellan oder Kunst, Andere sammeln Autos. In Maastricht hat Wiel Arets nun ein Haus für ein Paar gebaut, das als Oldtimer-Sammler mit diesem Hobby unter einem Dach wohnen wollte. Das „V-House“ fügt sich inmitten der mittelalterlichen Struktur der Unistadt als Hülle zwischen den benachbarten historischen Bestandsbauten ein – ein dreieckiger Schnitt in […]
Stress and the City – Architektur auf der Couch
Architektur auf der Couch: Ein Arzt will dem Stress in der Stadt auf den Grund gehen; darüber diskutiert er mit dem Architekten J. Mayer H., aber auch der Entertainer Harald Schmidt kommt zu Wort. Passend dazu zeigen wir die Serie „City Scape“ der amerikanischen Fotografin Clarissa Bonet. PDF lesen unter http://www.bauntez.de