Mit dem Shiroiya Hotel gelingt Sou Fujimoto Architects ein spannungsvolles Duett aus Neu- und Umbau, Design, Architektur und Kunst. Michele de Lucchi, Jasper Morrison, Leandro Erlich und Sou Fujimoto haben je ein Zimmer gestaltet. In Maebashi, der Hauptstadt der Gunma Präfektur in der Kantō-Ebene, zwei Stunden Autofahrt nördlich von Tokio, wurde gerade ein extravagantes Ensemble […]
Schlagwort: Japan
Mikrokosmos in Tokio
Das schwedische Studio Claesson Koivisto Rune kombiniert für das Boutiquehotel K5 Tokyo in einem ehemaligen Bankgebäude in Nihonbashi-Kabutocho Stadt und Natur. Und schafft so einen Mikrokosmos der Mehrdeutigkeiten. Als die Stockholmer Architekten und Designer Mårten Claesson, Eero Koivisto und Ola Rune in den Neunzigern zum ersten Mal Japan besuchen, wird das Land für sie zu […]
Eine Höhle direkt aus der Zukunft: Junya Ishigami
Sein Denken hat vor allem einen Feind: die Standardisierung. Im Werkverzeichnis von Junya Ishigami + Associates gibt es dagegen kaum Wiederholungen. Jedes Projekt ist ein Prototyp, der sich aus einer typisch japanischen Ästhetik speist, ohne in Traditionalismus oder Nippon-Klischees zu verfallen.
Junya Ishigami
Er liebt Radiohead, erinnert mit seinem schwarzen, eng geschnittenen Jacket und dem extravaganten Kragen irgendwie an den King of Pop und schafft mit seinen weißen Modellen abstrakte Gedankengebäude. Junya Ishigami zählt zu denjenigen, die niemals erwachsen werden – dennoch dürfte er Architekturgeschichte schreiben. Auf seiner ewigen Suche nach einer neuen Realität bewegt sich der Japaner […]
New Standards in ARCH+208
Einschränkung als Herausforderung – Wohnungsbaustandards in Japan und Europa Jeanette Kunsmann, Seite 168-170 erschienen in ARCH+208 Tokio. Die Stadt bewohnen 29. August 2012 http://www.archplus.net
Learning from Tokyo
Was für ein Event! Riken Yamamoto und Sou Fujimoto, aber auch jüngere, hierzulande noch weniger bekannte Architekten wie Go Hasegawa und Ryuji Fujimura aus Tokio sind zu Besuch in Zürich, weil die Schweizer Stadt von der japanischen Metropole lernen will. „Learning from Tokyo“ lautet der Titel des zweitägigen Symposiums, zu dem das Architekturforum Zürich Anfang […]
Made in Japan
Weiße, streng geometrisch geformte Bauten, schlichte leere Räume, die immer aufgeräumt sind, und papierdünne Wände – lässt sich die zeitgenössische japanische Architektur wirklich auf diese Attribute reduzieren? In den letzten Jahren sind in Japan eine Reihe gebauter Experimente, besonders im Wohnungsbau, entstanden. Sie zeigen uns kunstvolle Nutzungen minimaler Räume, mögliche Mischungen verschiedenster Funktionen und dass […]