Nest mit Hügel

Mit dem Shiroiya Hotel gelingt Sou Fujimoto Architects ein spannungsvolles Duett aus Neu- und Umbau, Design, Architektur und Kunst. Michele de Lucchi, Jasper Morrison, Leandro Erlich und Sou Fujimoto haben je ein Zimmer gestaltet. In Maebashi, der Hauptstadt der Gunma Präfektur in der Kantō-Ebene, zwei Stunden Autofahrt nördlich von Tokio, wurde gerade ein extravagantes Ensemble […]

Die Räuber

Alles begann 1991 mit Schillers Räubern und im Fall der Volksbühne wurde der Bühnenbilder nicht nur, wie so oft, zum ersten Autor einer Inszenierung, Bert Neumann gestaltete mit seinem Räuberrad DAS Wahrzeichen der 25-jährigen Castorf-Ära. Das vier Meter hohe Metallrad mit den zwei Beinen stand seit 1994 vor dem Theaterbau am Rosa-Luxemburg-Platz und zierte als Logo bis […]

Herman Hertzberger

Er hat den Funktionalismus für tot erklärt, den Strukturalismus in Holland mitbegründet und erfindet sich als Architekt immer wieder neu. Herman Hertzberger ist nicht nur einer der großen niederländischen Nachkriegsarchitekten, er ist ein ebenso bedeutender Theoretiker und Buchautor, Lehrer und Professor. 2012 ist Hertzberger als Architekt immer noch genauso aktiv wie vor 50 Jahren. Heute, […]

documenta: 100 Tage Kunst

„Art ist for the moment, architecture is for staying“, hat Toyo Ito einmal gesagt. Ist Kunst wirklich für den Augenblick? Seit Samstag stellt die documenta für 100 Tage eine ganze Stadt auf den Kopf. Alle fünf Jahre wird Kassel aus dem Dornröschenschlaf wachgeküsst und in einen der größten Schauplätze zeitgenössischer Kunst verwandelt. Abseits großformatiger Leinwände […]

REDUCE REUSE RECYCLE

Reduce Reuse Recycle: Mit diesen drei Schlüsselbegriffen aus der Abfallwirtschaft hinterfragt der deutsche Pavillon auf der Architekturbiennale 2012 in Venedig den Umgang mit der vielschichtigen Ressource Architektur. Eine kluge und unverkrampfte Auseinandersetzung mit dem Baubestand fordert der Kurator Muck Petzet. „Der geringste Eingriff ist manchmal der beste“, so der Münchner Architekt. „Und gar keine Veränderung […]

MACHEN!

Nachhaltiges Bauen ist mehr als Solarpaneele auf dem Dach oder eine Wärmepumpe im Keller. Um neue Konzepte für eine nachhaltige Architektur und Stadtentwicklung zu finden, müssen Architekten mehr leisten, als auf bewährte Systeme und geprüfte Tabellen zurückzugreifen. Nachhaltigkeit ist eine große Unbekannte, die stets aufs Neue erforscht werden will­ – ein Lernprozess. Wie aber kann […]

Die Lehm-Moderne

Bisher fand Lehm in Architektenkreisen nur wenig Beachtung; dieses Image wandelt sich. Mit Hilfe moderner Technologien gibt es heute völlig neue Möglichkeiten für den Lehmbau. Die BAUNETZWOCHE zeigt Beispiele von Francis Kéré, Anna Heringer, Martin Rauch und dem Berliner Büro Ziegert Roswag Seiler. Ist Lehm der Baustoff der nächsten Moderne? http://www.baunetz.de

Learning from Tokyo

Was für ein Event! Riken Yamamoto und Sou Fujimoto, aber auch jüngere, hierzulande noch weniger bekannte Architekten wie Go Hasegawa und Ryuji Fujimura aus Tokio sind zu Besuch in Zürich, weil die Schweizer Stadt von der japanischen Metropole lernen will. „Learning from Tokyo“ lautet der Titel des zweitägigen Symposiums, zu dem das Architekturforum Zürich Anfang […]

Baumhäuser

Es sind kleine Hütten, die sich in den Baumkronen verstecken, kapselartige Zellen oder gezimmerte Nester. Wurden Baumhäuser lange als Spielräume für Kinder angesehen, haben sich in den letzten Jahren eine Reihe von Architekten von dieser ungewöhnlichen Bauaufgabe zwischen Ästen und Blättern faszinieren lassen. Wir haben uns einige dieser neuen Wipfelbauten angesehen und ungewöhnliche Baumparasiten in […]