Der Dezember präsentiert sich bisher wie aus dem Bilderbuch. / Johannes Heesters (106) hat mit dem Rauchen aufgehört! / Jörg Kachelmann wechselt seinen Anwalt. / Schlichtung und Wahrheit: Heiner Geißler will Stuttgart 21, aber anders. / Die Weihnachtsmärkte trotzen den Terrorwarnungen. / „We love you!“ – Woody Allen feiert seinen 75. Geburtstag. / Madonna eröffnet in Mexiko City ein Fitness-Studio. / Gérard Depardieu stellt in Kreuzberg seine Weine vor. / Das Warten hat für Katie Watie bald ein Ende: Stichtag ist der 29. April 2011. / Der Papst lockert das Kondomverbot. / China und Russland beschließen grenzüberschreitende Schutzzonen für Tiger. / In Korea wird wieder geschossen. / Das deutsche Branntweinmonopol steht kurz vor dem aus. / Jeder dritte Frankfurter besitzt keinen deutschen Pass. / Winterreifen werden Pflicht. / Wo ist Wikileaks? / Salbeitee schmeckt nicht – leider auch nicht mit Alkohol. / Irgendwo in Kalifornien landet das Space Plane. / Brasilien, Russland und Katar – hmmm? / Chuck Norris ist zum Ehrenmitglied der Texas Rangers ernannt worden. / Pompeji bröckelt im Dauerregen. / Berlin verschwindet im Schnee. / Morgen ist schon der zweite Advent!
Es sieht wohl so aus, als ob die Schlichtung bei Stuttgart 21 keine Kostenersparnis zur Folge hat, sondern wieder mal Mehrausgaben in Höhe von 1 Milliarde Euro. Die Schlichtung ist rum und der einzigste Gewinner ist wohl Heiner Geissler. Auch Geißlers Schlusswort hat nicht für Ruhe in Stuttgart gesorgt. Schnell haben Gegner und Befürworter von Stuttgart 21 ihre Reihen wieder geschlossen, und auch die Streitfragen sind die alten die Kosten zum Beispiel. Was hat es also gebracht, ich glaube gar nix, nur eine Beschädigung der Demokratie. Wenn sich schon die Grünen wieder dagegen aussprechen, frage ich mich, warum sie die Schlichtung überhaupt mitgemacht haben. Das sind so richtige Politiker geworden. Für mich auch nicht mehr wählbar.